


MARIA, DEUTSCHLAND
Ihre vier Kinder sind erwachsen, dafür hat sie 10 neue – so beschreibt Restaurantmanagerin Maria Bauer ihren Job gegenüber der Frankfurter Rundschau. Die erfahrene Gastronomin ist seit drei Jahren aktiv in der Flüchtlingshilfe.

MAZI, IRAN
In Deutschland in einer Kleinstadt gelandet, in der Willkommenskultur ein exotisches Fremdwort ist. Er ist trotz unangenehmer Ersterfahrungen der Strahlemann, der sich selber das erste Deutsch beigebracht hat. Für uns ein absoluter Gewinn, mit unglaublichen Gastgeberqualitäten. Mazi ist übrigens auf der Flucht in Griechenland zum Christentum konvertiert.

ISMAILA, GAMBIA
Mit 13 hat er in seiner Heimat LKWs gefahren um das Schulgeld für seine Geschwister zusammen zu kriegen. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Koch. Als Veganer. Vielleicht liegt es ja daran: schlechte Laune kennt er nicht.

LAYALI, IRAK
Verheiratet, Ein Kind. Guckt an ihrem freien Tag kurz rein und stürzt sich direkt an den Herd. Kochen ist ihr Leben – für Layali ist jeder Gast des Kreuzberger Himmels zu Tisch an ihrem eigenen Esstisch.

ALAA, SYRIEN
Alaa aus Syrien ist von Haus aus Betriebswirtin und hat in Deutschland ihre Liebe zur Patisserie entdeckt. Sie ist mit Mann und Sohn mittlerweile überzeugte Berlinerin und hat passend dazu den Faible für Vegetarisches und Veganes entwickelt.

BAKRI, SYRIEN
Bakri aus Aleppo ist von Haus aus Rechtsanwalt und ein Organisationsgenie. Das er so gut gelaunt Mitarbeiter ist ein mittelschweres Wunder: Seit drei Jahren wartet er darauf, dass seine Frau und seine drei Kinder endlich nach Deutschland kommen dürfen.

EMRAN, AFGHANISTAN
Emran hat eigentlich vor Soziale Arbeit zu studieren. Bis es soweit ist, macht er im Kreuzberger Himmel mit. Der junge Afghane war zuvor in einer kleinen Stadt. Seine Erfahrungen mit deutscher Gastfreundschaft waren nicht die besten. Um so glücklicher ist er zum Team vom Kreuzberger Himmel zu gehören. Der Rest wird sich finden.

OTHMAN, SYRIEN
Othman hatte in Syrien ein Team mit 32 Mitarbeitern. Er gehört seit Anfang an zum Team und findet als Profi manchmal, es sei eine „KITA“. Seine Erfahrung und seine unerschütterliche Ruhe sind für den Kreuzberger Himmel ein absoluter Gewinn.

Matti, Afghanistan

Jawed, Afghanistan

Marynaia, Syrien
Als minderjährige nach Berlin gekommen, wird sie hier erwachsen. Leider ohne ihre Familie. Und trotzdem: ihr Lachen ist ansteckend. Einzig ihr Musikgeschmack stellt ältere Semester vor echte Herausforderung – wer um Gottes willen ist Nicky Menage?

Narges, Sarah, Neda

ANDREAS, DEUTSCHLAND
Als Journalist publizierte er in 12 Ländern, im September 2015 begann für ihn ein neues Leben. In sechs Monaten beherbergte er 400 Menschen in seiner eigenen Wohnung. Andreas initiierte den Kreuzberger Himmel.
KREUZBERGER NÄCHTE SIND LANG.
Dienstag bis Freitag von 12–0 Uhr
Samstag und Sonntag von 10–0 Uhr
Montag ist Ruhetag
